‘ light specific ‘
curated by Katharina C. Herzog
Ausstellungseröffnung
18.09.2020 18 bis 22 Uhr
MinusZwei, Domgasse 6, 1010 Wien
Öffnungszeiten
19.09. bis 27.09. 15 bis 20 Uhr
30.09 bis 1.10. 15 bis 20 Uhr
Finissage
Freitag 2.10. 18 bis 22 Uhr
Individuelle Terminvereinbarung
PARALLEL VIENNA takes place for the eighth time in Vienna
from 22th to 27th September 2020
and sticks to its approach of using temporarily vacant buildings as a presentation platform for contemporary art.
This year PARALLEL VIENNA takes place in a former WKO office building at
RUDOLF-SALLINGER-PLATZ 1, 1030 Vienna.
find us on 6th floor
ROOM 6.19
Dessous displays works in the spectrum of art, design and product,
mirroring the ongoing process in our actual location and network.
with artists :
Omar AlKaissi
Anny Wass
Oksana Zmiyevska
Stefan Matthes
Elisa Schlifke
Ines Kaufmann
Michael René Sell
Franz Braun
Hidéo Snes
curated by
Anny Wass & Gert Resinger
We are looking forward to see you there !
Für die Vernissage, sowie während der normalen Öffnungszeiten der Messe wird es für Besucher*innen Timeslot-Tickets geben, welche online reserviert werden können.
Diese staffeln sich folgendermaßen:
Vernissage
Dienstag 22.09.2020:
17:00 – 19:30
19:30 – 22:00
Messeöffnungszeiten
Mittwoch 23.09 – Sonntag 27.09.2020:
12:00 – 15:30
15:30 – 19:00
Die Tickets können über folgenden Link erworben werden:
https://parallelvienna.com/product-category/event/
Zusätzliche Informationen zum Ablauf der Messe, sowie zu den COVID-19 – Sicherheitsmaßnahmen der Parallel finden sie unter
https://parallelvienna.com/covid-19/
Common Ground. Jahresausstellung 2020
Die Mitgliederausstellung des Salzburger Kunstvereins findet heuer auch im Museumspavillon statt und ist eine Verkaufsausstellung.
Salzburger Kunstverein
23.07.–20.09.2020
Öffnungszeiten: Di – So 12.00 – 19.00 Uhr
Museumspavillon Mirabellgarten
30.07.–10.09.2020
Öffnungszeiten: Mi – Fr 14.00 – 18.00 Uhr, Sa – So 11.00 bis 15.00 Uhr, feiertags geschlossen.
Das Jahr 2020 ist von Unsicherheit und einer globalen Krise gekennzeichnet. Welche Rolle Kunst in Zeiten der Unsicherheit und Krise spielt, kann rückblickend besser beurteilt werden. Gerade zeitgenössische Kunst ist in schwierigen Zeiten relevant. Ausstellungen und Arbeiten aus Krisenzeiten können das Gefühl der Zusammengehörigkeit vermitteln, ein Gefühl, das uns in jüngerer Zeit vielleicht abhandengekommen ist.
Das Thema der diesjährigen Jahresausstellung „Common Ground“ behandelt Fragen der Demokratie, Offenheit, Zusammengehörigkeit, des Zusammenlebens und wie wir Nähe zum anderen wiederherstellen können. Die Ausstellung wird im Großen Saal, im Kabinett und in Kooperation im Museumpavillon der Stadt Salzburg gezeigt.
Für die Präsentation ist ein spezielles Ausstellungdesign geplant, das es ermöglicht von jeder Einreichung eine Arbeit auszustellen. Alle Arbeiten stehen zum Verkauf. Die Erlöse gehen zu 100 % an die Künstler_innen.
Künstler_innen im Salzburger Kunstverein:
Alice von Alten, ARTgenossen, Erwin Auer, Petra Baumgärtner, Katharina Bayer, Andrea Beringer, Florian Boehm, Monika Brandstätter, Christina Breitfuß, Helga Brunnhumer, Jutta Brunsteiner, Maurizio Cirillo, Pavla Czeinerová, Karin Czermak, Elisabeth Czihak, Heribert Friedl, Helga Gasser, Jari Genser, Tina Graf, Lisa Großkopf, Ursula Gruber, Erich Gruber/Susanne Mewing, Tom Grundnigg, Katharina Gruzei, Lukas Gwechenberger, Erik Hable, Marina Hattenhauer, Renate Hausenblas, Michael Heindl, Stefan Heizinger, Rudolf Höhenwarter, Annemarie Hoffmann, Katrin Huber, Cornelia Hutterer, Violeta Ivanova, Christian Jakubowski, Sabine Jelinek, Anette Jordan, Anneliese Kaar, Eginhartz Kanter, Christine Kaserer, Markus Kircher, Stefan Klampfer, Immanuel Klinger, Monika Kochs, Klara Kohler, Stefan Kreiger, Matthias Krinzinger, Barbara Kubitschek-Bulian, Sigi Kulterer, Sigrid Kurz, Mona L, Monika Lederbauer, Andrea Lüth, Corinna Mayer, Sonja Meller, Reinhart Mlineritsch, Helmut Morawetz, Robert Moser, Martina Mühlfellner, David Muth, Reinhard Nestelbacher, Rainer Noebauer-Kammerer, Ines Pariente, Monika Pichler, Andreas Prause, Konrad Rainer, Bernhard Resch, Gabriele Roman, Beate Ronacher, Gabriela Rosenkranz-Schweighart, Elisabeth Schmirl, Susanne Schober, Gerhard Schreder, Peter Schreiner, Manuela Seethaler, Sigfrid-Laurin Sindinger, Manfred Sommersgutter, David Steinbacher, Andreas C. Steindl, Martina Stock, Tom Streit, Klaus Taschler, Larissa Tomassetti, Nina Vasilchenko, Borjana Ventzislavova, Evalie Wagner, Nadine Weixler, Lisa Wieder, Karin Wimmeder, Anton Winzer, Angelika Wischermann, Marcus J. Witek, David Wittinghofer, Daniela Zeilinger, Katharina Zlöbl
Künstler_innen im Museumspavillon:
Alpine Gothic, Stella Bach, Peter Brauneis, Christian Ecker, David Eisl, Cornel Entfellner, Csaba Fürjesi, Gabriele Fulterer & Christine Scherrer, Eva Gadocha, Elisabeth Grübl, Bernhard Gwiggner, Anja Güthoff, Tina Hainschwang, Eveline Handlbauer, Isabella Heigl, Harald Herkner, Gerhard Himmer, Susanne Hofler-Resch, Daniela Kasperer, Barbara Keller, Margareta Klose, Petra Korte, Liz Lorraine, Mayrhofer-Ohata, misz Sputnik, Sina Moser, Brigitte Naprudnik, Heidi Ponn, Astrid Rieder, Anna Stadler, Christa Steinacher, Agnes Urthaler-Jansa, Anny Wass, Angelika Wienerroither, Bernhard Wieser
Kurator: Séamus Kealy & das Team des
Salzburger Kunstvereins

5 Jahre / 10 Ausgaben Pirol
Eröffnung am 1. AUGUST 2020 ab 17 Uhr
18:30 Uhr Live in Concert “PUBIC”
Ausstellung mit
Finissage am 7. August 2020 ab 18 Uhr
18:30 Uhr Comic-Lesung von Jasmin Rehrmbacher
Dessous
Anton-Scharff-Gasse 4
1120 Wien
redaktion.pirol@gmail.com


TWINNI no.01
OPENING:
Freitag 13.März 2020, 19.00 Uhr
mit
Anny Wass und Gert Resinger
new works
Live @Weltbar
A. Barla
Dessous
Anton-Scharff Gasse 4, 1120 Wien
durch den Hof, 1. Stock
Dessous is a studio
Dessous is a gallery
Dessous is underwear
TRUE BLUE
Mit Arbeiten von
Edelgard Gerngross
Olivier Hölzl
Cyril Helnwein
Nubauer
Gert Resinger
Anny Wass
Erwin Wurm
Bulb Community
Wolfgang-Schmälzl-Gasse 19
1020 Wien
OPENING: 15. November 2019 um 19.00 Uhr
zur Ausstellung: Ursula Tuczka, Kuratorin
Preopening: 12. November 2019 um 19.00 Uhr
Ausstellung: 12.11.-19.11.2019
Öffnungszeiten: 11-18 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung
unter 06604288438
und wird von den einzelnen KünstlerInnen verschiedentlich interpretiert.
True Blue wird im Zuge der Vienna Art Week gezeigt.


NOT ALL WHO WANDER ARE LOST
Jigongshan Museum, Henan, China
Opening: October 23rd 2019, 3pm
‘Am Rooster Mountain’ von Stefanie Thiedig
Text zur Ausstellung und Geschichte rund um den besagten Berg :
https://kulturgut.blogger.de/stories/2741167/
Full Court Desire
Weitere Besuche nach Vereinbarung – 0660-482-6343
English version below
Artists:
Rudolf Fitz
Karo Kuchar
Stefan Matthes
Gert Resinger
Ben Reyer
Sebastian Schager
Anny Wass
Z
Die Gruppenausstellung FULL COURT DESIRE zeigt acht junge Künstlerinnen und Künstler mit provokanten, hemmungslosen aber auch melancholischen und kritisch diskursiven Arbeiten.
Unter dem Begriff des Verlangens (DESIRE) gebündelt, befassen sich die aktuellen Werke mit menschlichen Abgründen und den tiefsten Sehnsüchten. Das Verborgene, Verbotene und Unausgesprochene unserer Gesellschaft und Zeit ist in dieser Popup-Ausstellung allgegenwärtig. Nichts scheint unmöglich.
The group show FULL COURT DESIRE shows eight young artists with provocative, uninhibited but also melancholic and critically discursive works.
Concentrated on the concept of desires, the current works deal with human abysses and their deepest desires. The hidden, the forbidden and the unspoken of our society and time are omnipresent in this pop-up exhibition. Nothing seems impossible.
Exhibition by Jasha Greenberg & Ben Reyer
ICEP Kunstauktion 2019
Donnerstag, 24. Oktober
Forum am Schillerplatz, Robert Stolz Platz 3, 1010 Wien
zugunsten der ICEP Frauen Empowerment Projekte in Zentralamerika und Ostafrika
Programm
ab 17:45 Bieterregistrierung
18:00 Empfang
19:00 Begrüßung Stephan Chavanne | ICEP
19:30 Kunstauktion
Besichtigung der Bilder
23. Oktober von 15:00 bis 18:00 Uhr
24. Oktober ab 15:00 Uhr bis Auktionsbeginn
ROOM 2.52
Dessous displays works in the spectrum of art, design and product,
mirroring the ongoing process in our actual location.
from furniture to clothes, painting to sculpture, tapissery to videogame.
with artists :
Anny Wass
Gert Resinger
Osama Zatar
Hans Ahnert
Stefan Matthes
Lena Rot
Mathias Hanin
Lieber Michael
Marie Vermont
Omar Al Kaissi
Kathi Power
Jochen Gasser
Kalina Horon
Alien Drag Intervention by Hidéo SNES
curated by
Anny Wass & Gert Resinger
assisted by
Ines Kaufmann
EXPANDING THE VOID II
OPENING : FRIDAY AUGUST 23rd 7 p.m.
AT DESSOUS
Dessous 2 The Game
Hidéo SNES
Are you alone?
Computer game, interactive installation, digital sculpture
C#, XML, CAGD, 2019
With contributions by
Je. Jesch•elet,
Lieber Michael,
Neda Nikolic,
Gert Resinger,
Vera Sebert and
Anne-Sophie Wass
SMART SHITTY
Ausstellung von Anny Wass
Ateliertheater, Burggasse 71, 1070 Wien
Vernissage am 29.05.ab 19:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 30.05.2019 bis 09.09.2019
Öffnungszeiten auf : www.ateliertheater.net
Wass enjoys exploring the relationships we make with objects in our everyday lives, and questions how they can become cultural conduits. She is interested in critical approaches to achieving sustainability in a mass consumption, production-driven society.
Her work is all about the topic of conciousness and concentration. Through components like size, color, graphic modules and tribe art elements, her art is visibly transporting the idea of concious awareness for material, size, effort, society and our environment.
Together with Gert Resinger, she is organizing the studio- and exhibition-space thedessous.com.
Wass erkundet gerne die Beziehungen, die wir zu Gegenständen in unserem täglichen Leben eingehen, und fragt, wie sie zu kulturellen Verbindungen werden können. Sie interessiert sich für kritische Ansätze zur Erreichung von Nachhaltigkeit in einer von Massenkonsum und Produktion geprägten Gesellschaft.
In ihrer Arbeit dreht sich alles um das Thema Bewusstsein und Konzentration. Durch Komponenten wie Größe, Farbe, Grafikmodule und Stammeskunstelemente transportiert ihre Kunst sichtbar die Idee eines bewussten Bewusstseins für Material, Größe, Aufwand, Gesellschaft und unsere Umwelt.
Zusammen mit Gert Resinger organisiert sie den Studio- und Ausstellungsraum thedessous.com.
Anny Wass
*1983 Hallein
Cofounder of Dessous. Anny Wass obtained her Diploma degree in the field of Product Design
and sculpture at the wienerkunstschule in 2006, followed by a diploma for photography.
Since graduating in 2009, Wass has built a multidisciplinary practice characterized by material investigation,
curatorial collaboration, and a passion for colour and detail.
Each component is essential for the totality. She lives and works in Vienna.
MURAL AT SCHWENDERGASSE PUBLIC GALLERY
15.06.2019
Schwendergasse 2-4
1150 Wien
Eine Kooperation von Improper Walls, AACollectionsGallery,
Jan Arnold Gallery und ‘Spot the Dot’.
Video und Dokumentation:
Mit 60 Metern Wandkunst von :
Mariella Lehner
David Leitner
Sebastian Schager
Anny Wass
Adam Cohen
Rosabel Rosalind
Neda Nikolic
As part of ‘Wir Sind Wien’ in Reindorfgasse (offering all kinds of performance art and exhibitions: https://www.facebook.com/events/673970749721387/) eight street artists will turn a 60 meter long street into a piece of art dedicated to raise skin cancer awareness for the non-profit foundation Spot The Dot.
Stop by to have a look at the live painting at Schwendergasse Public Gallery on the way to Improper Walls and AA Collections galleries.They are right around the corner from the wall. You can high five the street artists, take some rad Instagram photos of the live painting and say something to your followers about the importance of skin cancer awareness (ask your loved ones if they do regular skin checks). Voila! Just like that you supported a charity, made us happy and gave your karma a proper boost.
More about the #skincancer awareness campaign: www.spotthedot.org/rebel
Artists: Mariella Lehner, David Leitner, Sebastian Schager, Rudolf Fitz, Anny Wass, Adam Cohen, Rosabel Rosalind, and Neda Nikolic.
Curators: Aa collections, Improper Walls, Jan Arnold Gallery & SYLGV
Supported by Montana Cans (official) and WIR SIND WIEN.FESTIVAL DER BEZIRKE
Schwendergasse Public Gallery is a project of Joseph Rudolf (Jan Arnold Gallery) and Birgit Rampula (SYLGV – Support Your Local Girl Gang Vienna).
Event photographer: Doris Schiffer
Credits image: Free Butter crew / photo by Tiago Liko
FB event: https://www.facebook.com/events/2277321929213588/
OPEN HOUSE AT DESSOUS
DESSOUS
ANTON-SCHARFF-GASSE 4
1120 WIEN
12.JUNI 2019 12.00 – 24.00 Uhr
Im Rahmen von ‘KUNSTRÄUME 23’ des ‘Wir sind Wien Festivals 2019’
öffnen wir unsere Ateliers und bieten auf 4 Stockwerken Einblick in unser Schaffen.
Ein Tag mit Ausstellung, offenen Studios, Performance,
12 Stunden Dj set und Drinks.
FB Event: https://www.facebook.com/events/2362270500654608/
Dessous is a studio, a gallery and underwear. But furthermore Dessous is a fundamental base, founded 2014 by Anne-Sophie Wass and Gert Resinger, to strengthen the relations between national and international creatives, to enhance the interdisciplinary discourse and cultural exchange.
Dessous / production and exhibition space
www.thedessous.com
INVITATION TO THE UPCOMING SHOWS AT
TAKE FESTIVAL VIENNA – ‘Festival for Independent Fashion and Arts’
APOLLOGASSE 19, 1070 VIENNA
OPEN :
14 May – 18 May
18:00 – 22:00
FESTIVAL PROGRAMME
https://take-festival.com/events/
I.
DESSOUS – ‘KIMONO’
ROOMS 114-117
For ‚ take-festival ‘ Vienna, Dessous shows collaborative works in the field of tension between art and design by different artists of the Dessous network.
Curated by Anny Wass.
The Project ‘ KIMONO ‘ celebrates the garment, time spent, friends made and work produced, the ki (着) means “to wear”, and mono (物) means “thing” or “object”.
with artists:
OMAR ALKAISSI
KALINA HORON
LIEBER MICHAEL
GERT RESINGER
JOSEPH RUDOLF
MARIE VERMONT
ANNY WASS
ASSISTENCE: HALINA RAHDJIAN
https://take-festival.com/portfolio_page/kimono/
II.
ANNY WASS – ‘ANTHROPOSCENE’
ROOM 101
Wass enjoys exploring the relationships we make with objects in our everyday lives, and questions how they can become cultural conduits. She is interested in critical approaches to achieving sustainability in a mass consumption, production-driven society.
Her work is all about the topic of conciousness and concentration. Through components like size, color, graphic modules and tribe art elements, her art is visibly transporting the idea of concious awareness for material, size, effort, society and our environment.
Together with Gert Resinger, she is organizing the studio- and exhibition-space thedessous.com.
https://take-festival.com/portfolio_page/anthroposcene/
WIENER TAFELRUNDE
Dienstag, 26.März 2019, 19.00 Uhr
Schloß Lamberg
26.März – 12. Mai 2019
Do-So : 10 – 12 und 14 – 17 Uhr
Teilnehmende Künstler_innen: Georgij Melnikov, Ernst Miesgang, Gert Resinger, Birgit Scholin, Anny Wass, WeProductions, Osama Zatar
Der Kunstverein Steyr zeigt im Schloß Lamberg vom 26. März an, für sechs Wochen aktuelle Arbeiten von sechs jungen Künstlerinnen und Künstlern, die in Wien leben und arbeiten.
Der Titel der Ausstellung ist inspiriert von der symbolischen Sitzordnung der mittelalterlichen Recken rund um König Artus und verweist auf ein gleichberechtigtes Miteinander, bei dem alle Teilnehmer einen fixen Platz haben. Die junge Generation von Künstlerinnen und Künstlern hat begriffen, dass sie sich selbst organisieren muss, um auf die Beine zu kommen. Starkes Konkurrenzdenken und die Anwendung von Ellenbogen-Techniken sind dabei nicht dienlich. In dieser nicht-kuratierten und von den Künstlerinnen und Künstlern selbst gestalteten Ausstellung stellen sie ihre Arbeiten einander gegenüber. Sie arbeiten mit unterschiedlichsten Medien und Materialien und bearbeiten die verschiedensten Themenstellungen. Trotzdem gibt es ein Moment, das alle Positionen miteinander verbindet. Es ist der Mut zum Experiment, das mit einer spielerischen Unbekümmertheit schließlich seine individuelle Form findet, ohne dabei in die Gleichgültigkeit abzudriften.
ARTVIENNA – Sonderausstellung 2019
HOFBURG UNTER DEM TEPPICH
International Art Fair, 15.-17. März 2019
11-19 Uhr
Hofburg, Heldenplatz 1, 1010 Wien
Alte Hofküche, Untergeschoss
Der Teppich war immer schon Symbol für Kultur, Wohlstand und Macht. Die Nomaden der Steppen brachten die Teppichkunst nach Persien, die Kreuzritter dann nach Europa. Hier hingen sie zunächst an der Wand, erzählten Geschichten und Geschichte, wie der berühmte Teppich von Bayeux. Der Teppich lag bald auch auf Tischen. Und auf Lateinisch hieß er tapes, woraus sich die Tapete ableitete.
Er ist Kunstwerk und Zierde, Gebrauchsgegenstand und Statussymbol. Man kann jemandem den roten Teppich ausrollen. Man sollte auf dem Teppich bleiben. Man bringt etwas aufs Tapet oder kehrt etwas unter den Teppich. Kuratiert von: Georgij Melnikov
TEILNEHMENDE KÜNSTLERINNEN:
ALFREDO BARSUGLIA
MILAN MLADENOVIC
ADELE RACZKÖVI
WE PRODUCTIONS (GERT RESINGER & ANNE SOPHIE WASS)
Sankt Petersburger Erhängung
Opening: Thursday, 22 November 2018
6-10 PM
23.11. – 15.12.2018
3-7 PM
IKO ART
Piaristengasse 17
1080 Wien
iko-art-katalog-de-sankt-petersburger-erhaengung-2018
Parnass Artikel – 04.12.18 – Paula Watzl
‘ the fall show ‘
in den Ausstellungsräumlichkeiten des Dessous :
und im Rahmen des Independent Space Index 2018
SAMSTAG 13.OKTOBER 2018
geöffnet 19.00 – 24.00 Uhr (barrierefrei)
und jederzeit auch nach Voranmeldung
contact@thedessous.com
Anton-Scharff-Gasse 4, 1120 Wien
/ U4 Margaretengürtel
see documentation on www.thedessous.com
FIRST FLOOR : ROOM 1.08
September 25th – 30th, 2018
Lassallestrasse 1, 1020 Vienna
Opening on Tuesday 25.09.2018 : 5 pm – 10 pm
PARALLEL VIENNA presents young and emerging as well as established artistic practices and brings together art initiatives of every kind – art associations, galleries, project spaces, off spaces and artist spaces – , both Austrian and international, all under one roof. It thus combines local artistic creation with international trends and contributes to building networks and fosters exchanges between artists, curators, collectors and exhibition visitors.
check out the full programme and exhibitor list at:
fb – Event : Artfair Parallel Vienna 2018
fb – Event : Parallel – Opening Party
“CONNECTION – WHAT REALLY CONNECTS PEOPLE”
Exhibition Opening and Panel discussion
17/10/2018 | 18:00 at Oliwa Town Hall of Culture
Exhibition open from 17/10/2018 till 24/10/2018
curated by Anna Julia Lewandowska, ONE Gallery Gdynia and Anastasia Soutormina, DREISECHSFUENF Artfestival Vienna
As part of the Austria Days on 15-21/10/2018 in the Tri-City.
Exhibition Opening 18/10/2018 |19:00 at WL4 ART SPACE.
Exhibition open from 18/10/2018 till30/10/2018
For more information : http://www.artforpeace.eu/pl
FB: https://www.facebook.com/events/2345004295528799/
Weblink of the Austrian Days: http://www.dniaustrii.eu/
FB event of the Austrian Days: https://www.facebook.com/events/2242788165992924/
‘ EXPANDING THE VOID ‘
OPENING : JUNE 12th, 2018, 18.00 – 22.00 Uhr
Anton-Scharff-Gasse 4, 1120 Wien
U4 Margaretengürtel
„EXPANDING THE VOID – a virtual reality exhibition“ – ist ein Projekt, bei dem eine Gruppe von KünstlerInnen – mit Hilfe von 3D- und VR-Technologie – mit der Architektur des Galerieraums und dadurch mit der Idee einer Verbindung zwischen Realität und virtueller Realität spielt.
teilnehmende KünstlerInnen:
Alaa Alkurdi
Robert Gruber
Kalina Horon
Lieber Michael
Neda Nikolic
Gert Resinger
Anny Wass
Benjamin Weber
Osama Zatar
In Kooperation mit dem ‘ Wir sind Wien ‘ Festival 2018. Kunst und Design.
Das Projekt „Kunsträume 23“ feiert von 1.- 23.Juni 2018 sein 10-jähriges Jubiläum!
Allabendlich findet in ausgewählten Begegnungsräumen Kunst unter der Projektleitung von Ingeborg Habereder statt.
Das komplette Programm,
sowie der digitale Veranstaltungskatalog sind zu finden unter:
https://www.facebook.com/events/892671984238494/
THE ARMORY SHOW
Opening : 19.05.2018 – 19.00
Künstler*innen:
Rocko Iremashvili
Anny Wass
Begi Guggenheim
Gert Resinger
Mirjana Rukavina
Lieber Michael
Osama Zatar
Natalie Baxter
Kevin Harrison
Sophia Süssmilch
TOMAK
+Live @ Weltbar
Soda & Gomorra Live
Rick Gabriel Live (chrome rock)
djane: maRie cheRie
kuratiert von DESSOUS
http://thedessous.com/
Event: https://www.facebook.com/events/1466898280100331
With our Armory Show we close the #dreisechsfuenf festival.
We would like to thank all the artists and curators, as well as the 365team for this amazingly creative and insane project.
Many new faces, artworks and styles were seen during the last 2 weeks and we hope to see you at the Dessous for another great show and nice music.
+ double Videopremiere !!! see me dancing to Kathi Power tunes yeah !
OPEN STUDIO DAY – am Samstag, 21.04.2018, 15:00 – 22.00
DESSOUS öffnet die Tore
und schmeisst den Griller an.
Lieber Michael
Gert Resinger
Alaa Alkurdi
Neda Nikolic
Anny Wass
Osama Zatar
Ali Al-gburi
und servieren feinste Kost
LANDSCAPES OF DESIRE
Opening: February 27th 2018, 7pm
Anton-Scharff-Gasse 4, 1120 Wien
28.02.-04.03.2018 daily 16.00-20.00
Curated by Jasmin Hagendorfer, Anne-Sophie Wass & Gert Resinger
go to fb event
Offerus Ablinger /
Annemarie Arzberger /
Florian Aschka /
Bassano Bonelli Bassano /
Alexandru Cosarca /
Stefan-Manuel Eggenweber /
Olivier Hölzl /
Kathi Krawall /
Larissa Kopp /
Stefanie Koscher /
Lieber Michael /
Alice Moe /
Lukas Ponyboy /
Gert Resinger /
Michal Rutz /
Sebastiano Sing /
Dimitrios Vellis /
Anne-Sophie Wass
PORN FILM FESTIVAL VIENNA goes DESSOUS
(english below)
Wie vollführen sich Projektionen von sexuellen Fantasien, wie kann der Körper als Trägermedium von Begehrlichkeit fungieren, wo werden Erwartungen an einem Körper auferlegt und exponiert? Landscapes of Desire zeigen Künstler*innen Werke fundamentaler Körperlichkeit, es werden Zentren der Lust geschaffen und Aspekte verschiedener Identitäten hinterfragt und neu gezeichnet. Der Körper steht im Zentrum der Ausstellung, fungiert als politisch vertonte, gezeichnete, gemalte und performative Landschaft. In der Ausstellung werden durch unterschiedliche Medien normative Muster hinterfragt und Ansätze zur sexuellen Selbstbestimmung gezeigt. Körper und Extase. Entblößung. Post-Porntopische Begierde.
How are projections of sexual fantasies executed, how can the body be medium of concupiscence and where are expectations of a body to be set or exposed? Landscapes of Desire shows artworks of fundamental corporeality, centers of lust are to be established and aspects of different identities are questioned und newly painted. The body is the main focus of the exhibition and functions as a politically tuned, painted, drawn and performed landscape. In the exhibition different medias ask about the normative structures we live in and sets up new room for sexual self determination. Body and ecstasis. Exposure. Post-porntopian desire.
DESSOUS is a Studio
DESSOUS is a Gallery
DESSOUS is Underwear
http://pornfilmfestivalvienna.at/
http://thedessous.com/
TUNE IN! Am Mittwoch 21.02.2018 von 22:00-00:00 wird das gesammelte Team des 1. Porn Film Festival Vienna zu Gast sein bei Radio ORANGE 94.0 um über Sexualität, Politik und Film im Blickwinkel der pornografischen Linse zu sprechen!
https://o94.at/radio/live_stream/
Presseartikel:
Der Standard , PFFV – Festival multipler Höhepunkte’
FALTER , ‘ Wien, wie es wichst ‘
Come and join us for the opening of our new venue
@ Anton–Scharff Gasse 4, 1120 Wien
———————————————————–
OCTOBER 20th, 2017 19.00
Opening Film : 20.00
Exhibition
KLUB WELT
Anne-Sophie Wass
Lieber Michael
Gert Resinger
WE PRODUCTIONS
Georgij Melnikov
Osama Zatar
Adam Cohen
Alaa Alkurdi
Hagendorfer
Offerus Ablinger
Thomas Schrenk
on the decks @ WELTBAR
AC/Boy (Hekura Rec)
Vienna Oracle
A Barla
Dessous is a studio
Dessous is a gallery
Dessous is underwear



ARTVIENNA im Leopold Museum
Vernissage 22.02.2017 at 6pm (only with invitation card)
Exhibition 23.02. 11am – 9pm
24.02 – 26.02. 11am – 7pm
Aa Collections happily announces our participation at the Art Vienna You can find us at booth nr. 7B.3 “Values” – With works of: Laurus Edelbacher, Vera Klimentyeva, Jamil Kuliev,
|
Music by EAU DE TOILETTE live at Stilwerk, Vienna
watch the full and unextended version of the HAPPENING here (:
(sprouts of the forgotten 2 / sproubonacci sequenz)
Eine vergessene Kartoffel Treibt aus und Reproduziert sich selbst. Ein inhaltlich absurdes Fraktal?Der Sinn der Kartoffel ist gegessen zu werden. Der Sinn der vergessenen Kartoffel ist, sich selbst zu vermehren und so mehr Möglichkeiten zu schaffen ungegessen zu bleiben und so diese vermehrten Möglichkeiten sich zu vermehren, auszunutzen,
Teilnehmende KünstlerInnen:
Francisca Badum, Marianna Blier, Sara Vittoria Bertossi, Georgij Melnikov, Raffa Miribung,
Vera Klimentyeva, Gert Resinger, Ella Sattler, Vera Sebert, Sophia Süßmilch, Anne-Sophie Wass
KUNST AM SKATEBOARD – eine Wanderausstellung
weitere Infos unter:
kunstamskateboard.wordpress.com
SIGNED & NUMBERED II
Opening: April 21st 2016 – 7 pm
Museumsquartier, Electric Avenue, Vienna
MINIFESTA #2
Eröffnung: 26 Februar 2016 – 19:00 Uhr
Ausstellung: 26 Februar bis 18 März 2016
Öffnungszeiten: Mittwoch, Donnerstag, Freitag 15:00 – 18:00
Atelier Suterena, Esteplatz 8 (Eingang Geusaugasse), 1030 Wien
minifesta! -zur Ästhetik des Kleinformats
Gerade im Kleinen scheint oft das Große beschlossen zu liegen.
Und weil das Kleine immer nur in Relation zum Großen als klein
erscheint, hat seine qualitative Größe viele Gesichter
Informations- und Kommunikationsformate der Kürze finden sich in narrativen wie auch visuellen Mikroformaten. Mit objektbezogenem und installativem Charakter erscheinen sie als Zerschlagung großer Sinneinheiten, der Fokussierung von Details, oder der Neuordnung von Fragmenten. Sie sistieren den Augenblick im Vollzug seines Vergehens, sie schärfen den Blick für die Materialität und Erscheinungsweise des Flüchtigen, und lenken die Aufmerksamkeit auf das Detail, auf das scheinbar Nebensächliche, Triviale, Unauffällige.
In der Bildenden Kunst ist die Arbeit am, oder im Kleinformat keine qualitative Einschränkung. Im Gegenteil: Konzeptionen, Experimente, Skizzen, Notationen, Prozesse, wie etwa die Zeichnung als „Alltagsgeste und Motor“, oder einfach die Ästhetik des kleinen Formates per se verschaffen immer wieder Zugänge, Zündungen und Schlüsselfunktionen in der künstlerischen Produktion.
Diese für die Künstler oft wichtigen Ergebnisse oder Zwischenergebnisse bleiben leider zu oft im Atelier archiviert, fernab der öffentlichen Wahrnehmung verborgen. Oft werden sie nur einmalig hergestellt und erhalten so besondere Originalität.
In welcher Weise scheint gerade im Kleinen das Große beschlossen zu liegen?
Kleinformate entstehen im Augenmaß der menschlichen Spanne – vom Kopf zur Hand also. So können sie Direktheit, Spontanität, Spiel und Experiment festhalten, sie sind aber auch in der Lage, Privatheit und vor allem Intimität zu reflektieren – die Nähe zum Körper und seinen Sinnen.
Sie fordern erhöhte Aufmerksamkeit im konzentrierten Blick. Zuweilen garantieren sie das erfrischende Maß an Unabhängigkeit. Unabhängigkeit und Unmittelbarkeit etwa in der Produktion (Aufwand, Kosten etc.) ermöglicht eine Erweiterung der medialen Möglichkeiten und des Ausprobierens. In dieser Schwerelosigkeit einer unkomplizierten Realisierung bleibt der Blick auf das Kunstwollen unverstellt.
Gerade auch in Hinblick auf Realisierung mit unterschiedlichsten Materialien und Techniken gibt das kleine Format verstärkt Impulse und stellt die spielerische und sinnliche Passion des Künstlers/in heraus.
Die künstlerische Produktion ist immer eine prozessorientierte, eine alltägliche Tätigkeit, in der scheinbare Nebenprodukte auf kleinen Formaten Essenzen an Werkinhalten und Konzepten annehmen können. Für Bildende Künstler haben diese Werke daher oft größere Bedeutung als ihnen der aktuelle Kunstmarkt – als Phänomen der Show und Massenmedien – zuschreibt. Die aktuelle Erwartungshaltung des Kunstmarktes und der Medien an multimedialen Großrauminszenierungen, die erst einmal durch hohe Produktionskosten leistbar sein müssen, bilden neue Eliten. Sie lassen Begriffe wie Quantität und Qualität neu verhandeln.
minifesta behauptet hingegen ein demokratisches Mittel zu sein, bei dem die künstlerische Idee und deren Realisierung als Konzentrat im Vordergrund steht.
( Andreas Egger :Text zur Ausstellungseröffnung der Minifesta#1 Salzamt 2015)
Teilnehmende Künstler:
PHILIPP ADUATZ | FRANZ BLAAS | WERNER BUCHBERGER | IVICA CAPAN | WALTRAUT COOPER | SILVIA CZEPL | SIMONA DONOSA | ANDREAS EGGER | GERALD EGGER | MARTIN EGGER | JULIO FALAGAN | FREDERIK FOERT | JONAS GEISE | OLGA GEORGIEVA | REINHARD GUPFINGER | EVELYN GYRCIZKA | PAWEŁ HAJNCEL | KARIN HANNAK | GÜNTER HARTL | ARMIN HALLER | DAGMAR HÖSS | VIOLETA IVANOVA | HELMUT KEPPLINGER | RUDI KLEIN | WILLIAM KNAACK | WERNER KRAMER | KURT LACKNER | JOHANNES LANGEDER | LUCIA ONDRUSZ | BIRGIT PETRI | JOSEF RAMASEDER | THOMAS REDL | BIANCA REGL | JÖRG REISSNER | GERT RESINGER | ALOIS RIEDL | ANNEROSE RIEDL | ZOE M. RIESS | PETER SAUERER | ROMAN SCHEIDL | PATRICK SCHMIERER | OKTAVIA SCHREINER | BARTOSZ SIKORSKI | HELMUT STADLMANN | ANDREAS THALER | PETER TSCHERKASSKY | MARIA VENZL | ANNE-SOPHIE WASS | CHARLOTTE WIESMANN | HANNAH WINKELBAUER | REIMO WUKOUNIG | HIROFUMI YUGEN
VERNISSAGE: Do. 4.2.2016, 18:00-22:00
EXHIBITION: 5.2.2016 – 21.2.2016, Öffnungszeiten: Do – Fr, 16 – 19 Uhr und nach Vereinbarung
FINISSAGE: 20.2.2016, 17 – 21 Uhr
MuseumsQuartier, Q21 – Electric Avenue, Museumsplatz 1, A-1070 Wien
Objects. Elements. Prints. Anne Sophie Wass spielt in ‚trees make forests‘ mit Dimensionen. Formen und Skulpturen gepaart mit fotografischen Ablichtungen fordern unsere Wahrnehmung. Die farbenprächtigen Arbeiten zeigen detailreiche Elemente analog zur facettenreichen Welt der Gegenwart. Die Realität ist ob seiner Vielfalt oft schwer zu begreifen. Diese Begebenheit wird in Wasss Arbeiten mittels Fotografien von Objekten gezeigt, deren Größe und Maßstab Unbekannte bleiben und die BetrachterInnen durch die Gegenüberstellung von Skulpturen weiter in die Irre geführt werden. ‚Trees make forests and humans make society‘. Jeder Bestandteil ist essentiell für das Ganze, den Wald oder die Gesellschaft. Die Einschätzung der einzelnen Elemente ist sekundär, die unbekannte Vielfalt eine Bereicherung.
Objects. Element. Prints. In ‘trees make forests’ Anne Sophie Wass plays with dimensions. Forms and sculptures combined with photographs challenge our perception. The colorful works depict detailed elements analogous to the multi-faceted world of the present. Due to its diversity the reality is difficult to grasp. This occurrence is shown in Wass’ artworks through photographs of objects, whose sizes and scales remain the unknown and by the juxtaposition of sculptures the viewers are further led astray. ,Trees make forests and humans make society.’ Each component is essential for the totality, the forest or society. The assessment of individual elements is secondary, the unknown diversity an enrichment.
Links:
Anne-Sophie Wass
facebook: kunstwolke
instagram: @kunstwolke
Kontakt: Joseph Rudolf
joseph@janarnoldgallery.com
the Viennese print store
2 days only limited and signed prints.
music. that good wibe collective.
Jan Arnold Gallery
Museumsplatz 1, MQ Electric Avenue, 1070 Vienna
12th & 13th Dezember / 12-22 h
GIRLS
Dessous, Halbgasse 7, 1070 Wien
curated by Anne-Sophie Wass
Opening: 30.Oktober 2015, 19.00, fb event
01.- 15.November 2015, Do-So 16-19.00